Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einführung und Kontaktdaten
luntheravosiq ist Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Franchising und Unternehmensberatung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
Verantwortliche Stelle
luntheravosiq
Schillerstraße 41
73479 Ellwangen (Jagst), Deutschland
Telefon: +49 2349 7617035
E-Mail: info@luntheravosiq.com
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen diese unter der oben angegebenen Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte" oder per E-Mail unter datenschutz@luntheravosiq.com.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Services.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge.
Kontaktdaten
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Unternehmensdaten, sofern Sie als Geschäftskunde mit uns in Kontakt treten.
Vertragsdaten
Informationen zu gewünschten Dienstleistungen, Vertragsgegenstand, Laufzeit, Rechnungsstellung und Zahlungsmodalitäten bei Geschäftsabschlüssen.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Anfragen, E-Mail-Korrespondenz, Telefonate und sonstige Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erstellt, die Ihr Internetbrowser an uns übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt stets transparent und auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
- Bereitstellung und technische Administration unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation im Rahmen der Geschäftsanbahnung
- Durchführung und Abwicklung von Beratungsverträgen im Franchising-Bereich
- Rechnungsstellung, Buchhaltung und steuerrechtliche Dokumentationspflichten
- Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen durch Feedback-Auswertungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Marketing und Werbung
Für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an info@luntheravosiq.com erfolgen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter ein, mit denen wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Dazu gehören insbesondere IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, sowie Buchhaltungsdienstleister.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Finanzbehörden aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
EU/EWR-Transfers
Datentransfers innerhalb der EU/EWR erfolgen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Drittland-Transfers
Sollten Transfers in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit geeigneten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
6. Ihre Rechte als Betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.
Ihre Betroffenenrechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder unseres Firmensitzes.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Handels- und steuerrechtliche Unterlagen
Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß § 257 HGB und § 147 AO (Rechnungen, Verträge, Buchungsbelege)
Sonstige steuerrelevante Unterlagen
Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 147 Abs. 3 AO (Korrespondenz, sonstige Geschäftsunterlagen)
Bewerbungsunterlagen
Löschung nach 6 Monaten, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde
Server-Logfiles
Automatische Löschung nach 7 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragsabwicklung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen mittels aktueller SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugangskontrollen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip mit entsprechenden Berechtigungskonzepten.
Backup und Notfallmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und ein Notfallkonzept gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.
Mitarbeiterschulungen
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Bei Verarbeitungsvorgängen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnten, führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch und ziehen gegebenenfalls die zuständige Aufsichtsbehörde hinzu.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.luntheravosiq.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.